Zum Inhalt springen

Die Eigentumswohnung

Blog von Hausverwalter Dr. Stephan Walochnik, Düsseldorf

  • Eingangsbereich
  • Was ist eine Eigentumswohnung?
  • Abrechnung
  • Eigentümerversammlung
  • Vermietete Eigentumswohnung
  • Reparaturen
  • Investition in Eigentumswohnungen
  • Wenn der Anwalt 3x klingelt
  • WEG-Reform 2020
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Zur Hausverwalter-Website
Die Eigentumswohnung

Kategorie: Reparaturen

  • Selber schuld? Die Sonderumlage in der WEG
  • Reparaturen zahlt der Vermieter
  • Reparaturen, Instandhaltung, Instandsetzung, Wartung – Ein Begriffschaos
  • Nochmal: Die WEG-Rücklage ist ein Buchungsposten und hat NICHTS mit dem Sparkonto zu tun!
  • Größere Baumaßnahme? Immer mit einem Architekten!
  • Gebäude-Versicherung einer Eigentumswohnung: Wie geht das eigentlich?
  • Ältere Gebäude müssen keine schlechten Investitionsobjekte sein
  • Warum eine regelmäßige Dachkontrolle so wichtig ist.
  • „Regeln sind manchmal komisch“: Besonderheiten von Versicherungsschäden bei Sturm und Leitungswasser
  • Dach, Keller, Fenster, Aufzug: Jeder Wohnungseigentümer zahlt mit
  • Unwetterwarnung für Sonntag und Montag (09.02.2020 und 10.02.2020)
  • Süchtig nach Angeboten, blind für den Rest: Das 3-Angebots-Wackelmodell
  • Ich möchte meine Wohnung renovieren – muss ich irgendwas beachten?
  • Worauf Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung wirklich achten sollten
  • Formen und Fristen der Eigentümerversammlung am Beispiel „kaputte Fenster“
  • Rücklage: Das Vereinssparschwein der WEG
  • Der Vermieter zwischen Mietvertrag und WEG – Teil 2 – Schäden im Gemeinschaftseigentum
  • Der Vermieter zwischen Mietvertrag und WEG – Teil 1 – Rechte und Pflichten
  • Wie berechnet man die optimale Höhe der Rücklage?
  • Fisch oder Fleisch? (Hausverwalter oder Architekt?)

Kategorien

  • Kategorie: Abrechnung
  • Kategorie: Eigentümerversammlung
  • Kategorie: Frischer Wind 2020 – Die WEG-Reform
  • Kategorie: Investition in Eigentumswohnungen
  • Kategorie: Reparaturen
  • Kategorie: Vermietete Eigentumswohnung
  • Kategorie: Was ist eine Eigentumswohnung?
  • Kategorie: Wenn der Anwalt 3x klingelt

Neueste Beiträge

  • Grundsteuerreform 2022 – Welche Daten brauche ich und wo finde ich sie?
  • Der Zusammenhang zwischen Zinsen und Immobilienpreisen
  • Millionär von Hause aus
  • Das verherrlichte Motiv Steuerersparnis
  • Fluch und Segen von langfristigen Kreditzinsen
  • Wie erkennen Sie eine schlechte WEG-Verwaltung schon vor dem Kauf? – Teil 2: Warnhinweise und Merkmale einer schlechten Hausverwaltung
  • Wie erkennen Sie eine schlechte WEG-Verwaltung schon vor dem Kauf? – Teil 1: Ursache und Wirkung
  • Was ist die Lebensdauer einer Eigentumswohnung?
  • Meine kostenlose Doktorarbeit ist online („Bewertung von Eigentumswohnungen“)
  • Der Vermieter muss das Hausgeld auch bei Leerstand an die WEG bezahlen
  • Eine bisher selbst genutzte Eigentumswohnung vermieten
  • Mietvertrag, DSGVO, Formblätter und Bürokratie
  • Abrechnung von Nebenkosten ggü. dem Mieter (Teil 2: Mieterwechsel während des Jahres in Ihrer Eigentumswohnung)
  • Abrechnung von Nebenkosten ggü. dem Mieter (Teil 1: Ohne Mieterwechsel in Ihrer Eigentumswohnung)
  • Selber schuld? Die Sonderumlage in der WEG
  • Reparaturen zahlt der Vermieter
  • Kostenlose Girokonten für Wohnungseigentümergemeinschaften
  • BWL für Hausverwalter – Von der überarbeiteten Büroleiche zum zufriedenen Privatier
  • Begriffschaos um die WEG-Erhaltungsrücklage – Ein Überblick
  • Reparaturen, Instandhaltung, Instandsetzung, Wartung – Ein Begriffschaos
  • Eingangsbereich
  • Was ist eine Eigentumswohnung?
  • Abrechnung
  • Eigentümerversammlung
  • Vermietete Eigentumswohnung
  • Reparaturen
  • Investition in Eigentumswohnungen
  • Wenn der Anwalt 3x klingelt
  • WEG-Reform 2020
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Zur Hausverwalter-Website
Die Eigentumswohnung Stolz präsentiert von WordPress