Zum Inhalt springen

Die Eigentumswohnung

Blog von Hausverwalter Dr. Stephan Walochnik, Düsseldorf

  • Eingangsbereich
  • Was ist eine Eigentumswohnung?
  • Abrechnung
  • Eigentümerversammlung
  • Vermietete Eigentumswohnung
  • Reparaturen
  • Investition in Eigentumswohnungen
  • Wenn der Anwalt 3x klingelt
  • WEG-Reform 2020
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Zur Hausverwalter-Website
Die Eigentumswohnung

Kategorie: Eigentümerversammlung

  • WEG-Reform 2020: Der neue Umlaufbeschluss. Jetzt nur noch 50 plus x Prozent?
  • Was bedeutet eigentlich „ordnungsmäßige Verwaltung“?
  • Grundrechte von Wohnungseigentümern in der Coronapandemie
  • WEG-Reform 2020: Eigentümerversammlung, Umlaufbeschluss und Online-Eigentümerversammlung
  • Die „Brainstorming-Eigentümerversammlung“ zu Beginn der WEG-Verwaltertätigkeit
  • Vorschläge zur (Online- und Offline-) Eigentümerversammlung in der Corona-Zeit
  • 51 Prozent für alle! Das zweischneidige Schwert der geänderten Mehrheitsverhältnisse
  • Rechtswidriger Beschluss Teil 3: Der rechtsGÜLTIGE Beschluss
  • Rechtswidriger Beschluss Teil 2: Heute lassen wir mal den Beirat zahlen
  • Rechtswidriger Beschluss Teil 1: Autsch, das kann teuer werden
  • Nichtigkeit vs. Anfechtbarkeit von Beschlüssen
  • Hartnäckiger Glaube an den „Vorratsbeschluss“
  • Online-Eigentümerversammlungen in Zeiten von Corona
  • Eigentümerversammlung: Was ist der Unterschied zwischen einer Besprechung und einem Beschluss?
  • Eigentümerversammlung vs. Umlaufbeschluss
  • Nachträgliches „Ümlügen“ von Beschlüssen. Wir möchten das Protokoll ändern!
  • Formen und Fristen der Eigentümerversammlung am Beispiel „kaputte Fenster“
  • Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ – das kann ins Auge gehen!
  • Die Eigentümerversammlung – der missverstandene Riese?

Kategorien

  • Kategorie: Abrechnung
  • Kategorie: Eigentümerversammlung
  • Kategorie: Frischer Wind 2020 – Die WEG-Reform
  • Kategorie: Investition in Eigentumswohnungen
  • Kategorie: Reparaturen
  • Kategorie: Vermietete Eigentumswohnung
  • Kategorie: Was ist eine Eigentumswohnung?
  • Kategorie: Wenn der Anwalt 3x klingelt

Neueste Beiträge

  • Grundsteuerreform 2022 – Welche Daten brauche ich und wo finde ich sie?
  • Der Zusammenhang zwischen Zinsen und Immobilienpreisen
  • Millionär von Hause aus
  • Das verherrlichte Motiv Steuerersparnis
  • Fluch und Segen von langfristigen Kreditzinsen
  • Wie erkennen Sie eine schlechte WEG-Verwaltung schon vor dem Kauf? – Teil 2: Warnhinweise und Merkmale einer schlechten Hausverwaltung
  • Wie erkennen Sie eine schlechte WEG-Verwaltung schon vor dem Kauf? – Teil 1: Ursache und Wirkung
  • Was ist die Lebensdauer einer Eigentumswohnung?
  • Meine kostenlose Doktorarbeit ist online („Bewertung von Eigentumswohnungen“)
  • Der Vermieter muss das Hausgeld auch bei Leerstand an die WEG bezahlen
  • Eine bisher selbst genutzte Eigentumswohnung vermieten
  • Mietvertrag, DSGVO, Formblätter und Bürokratie
  • Abrechnung von Nebenkosten ggü. dem Mieter (Teil 2: Mieterwechsel während des Jahres in Ihrer Eigentumswohnung)
  • Abrechnung von Nebenkosten ggü. dem Mieter (Teil 1: Ohne Mieterwechsel in Ihrer Eigentumswohnung)
  • Selber schuld? Die Sonderumlage in der WEG
  • Reparaturen zahlt der Vermieter
  • Kostenlose Girokonten für Wohnungseigentümergemeinschaften
  • BWL für Hausverwalter – Von der überarbeiteten Büroleiche zum zufriedenen Privatier
  • Begriffschaos um die WEG-Erhaltungsrücklage – Ein Überblick
  • Reparaturen, Instandhaltung, Instandsetzung, Wartung – Ein Begriffschaos
  • Eingangsbereich
  • Was ist eine Eigentumswohnung?
  • Abrechnung
  • Eigentümerversammlung
  • Vermietete Eigentumswohnung
  • Reparaturen
  • Investition in Eigentumswohnungen
  • Wenn der Anwalt 3x klingelt
  • WEG-Reform 2020
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Zur Hausverwalter-Website
Die Eigentumswohnung Stolz präsentiert von WordPress